Siegerehrung Känguru - Wettbewerb 2023

Am Mittwoch war die Freude im 5., 6., 7. und 8. Jahrgang besonders groß. Herr Behnen überreichte zusammen mit den Organisatoren Marc Große Stetzkmap und Christian Fögeling die Urkunden und Preise des Mathematikwettbewerbes.

Die Jahrgangsbesten wurden dabei besonders ausgezeichnet. Lara Schneider (6b), Marleen Heese (7d), Lena Oberbeck (8c) konnten in ihren Jahrgängen den zweiten Platz erobern.

Im Jahrgang 5 gab es ein Fotofinish. Nino Root und Fiona Schulte (5a) sind Punktgleich auf dem 1. Platz gelandet.

Nicht zu schlagen waren in diesem Jahr Areen Faiun (7d) und Cem Hassan (8b) und Paul Tewes (6d). Paul ist auch Schulsieger geworden. Als Preis gab es für die Sieger in T-Shirt, ein Spiel und einen Eisgutschein.

Wir bedanken uns nochmal bei allen 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und beglückwünschen alle zu dem guten Abschneiden. Wir sehen uns im nächsten Jahr bestimmt wieder.

22 23 neues Modell

Allgemeine Informationen: Känguru der Mathematik – das ist

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
  • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen