Am vergangenen Samstagabend begab sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der JAS gemeinsam mit einigen Lehrkräften zum wiederholten Male auf eine kulturelle Reise ins Theater Münster.  

Im Rahmen des Theaterjugendrings erlebten sie dort die Jugendoper Imperium der Illusionen von Helena Cánovas Parés mit einem Libretto von Carina Sophie Eberle.

Die Oper, die Anfang dieses Jahres in Münster uraufgeführt wurde, erzählt die Geschichte der jungen Frau Lia, die nach einer Berufsberatung ihre Zukunft in einer Welt voller Täuschungen und Illusionen aufbaut. Lia wechselt im Laufe des Stücks Namen, Beruf und Alter und erschafft so verschiedene Identitäten, die sie in einer Welt voller Schein und Sein leben lassen.

Vorbereitet auf das gesellschaftskritische Stück wurde die Schülerschaft unmittelbar vor der Aufführung im Theater in Münster. Im Anschluss daran erlebte sie dann die beeindruckende und außergewöhnliche Inszenierung.

Um die vielschichtigen Themen der Oper Imperium der Illusionen weiter zu vertiefen und sich über die Eindrücke des Erlebten auszutauschen, wurde das Stück am Montag unter der Leitung von Meike Gerversmann und Frank Thörner in der JAS nachbereitet.  

Der Theaterjugendring ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der JAS und bietet den Jugendlichen regelmäßig die Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen und sich im besten Fall von der Faszination Theater mitreißen zu lassen.

Bereits am nächsten Sonntag steht für die Schülerinnen und Schüler erneut ein kulturelles Highlight auf dem Programm: Sie werden einen Tanzabend unter dem Titel Real Victory im Theater in Münster erleben.

23 24 SA1  23 24 theater02